Drehen konventionell Aufbaukurs

Bei diesem Modul werden Werkstücke mit Hilfe von Bearbeitungszyklen gefertigt. Nach der Sicherheitsunterweisung und der Ermittlung der erforderlichen Arbeitsmittel bzw. Schnittdaten erfolgt eine Einführung an der Maschine. Hier wird erklärt, wie man den Werkstücknullpunkt setzt und die Daten der Werkzeuggeometrie ermittelt. Danach wird ein Werkstück abgespant, welches die wichtigsten Bearbeitungszyklen (Fase, Radius, Absätze etc.) Enthält. Gefertigt werden die Werkstücke auf einer Drehmaschine HAAS TL-1.

Voraussetzungen: Drehen-Grundlagen
Teilnehmerzahl: min. 6 bis max. 10
Dauer: 20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten
Kosten: € 230,-

Michael Pichler
Bereichsleiter- Zerspanung
michael.pichler@bildung.ac.at
+43 35 12 / 8 28 10 0